Der Verein „Hilfe für Menschen im Kongo e.V.“ feiert im Jahre 2015 das zehnjährige Bestehen des Waisenhaus-Projektes „Hospice des enfants abandonnés“ in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo.
Aus diesem Anlass hat er eine Fest- und Projektwoche vorbereitet, die vom 04.09. – 12.09.2015 mit mehreren und unterschiedlichen Veranstaltungen in Altenburg, Schmölln und Meuselwitz stattfinden wird.
Der Verein sucht eine große Öffentlichkeit, weil er auf dem Hintergrund der laufenden Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen, Asylsuchenden und Ausländern ganz allgemein, einen wichtigen Beitrag zur sachgerechten Information und zu einer vernünftigen Auseinandersetzung mit den Problemen, das heißt mit Respekt und Toleranz, leisten möchte.
Die Projektwoche läuft unter dem Thema: „Die weltweite Ungerechtigkeit erkennen und etwas dagegen tun“Projektwoche für Menschlichkeit und Verantwortung. Ein Beitrag zum besseren Verständnis von Menschen, die bei uns Asyl und einen neuen Lebensanfang suchen.
Der Verein betreibt seit 10 Jahren ein Waisenhaus für 20 Straßenkindermädchen in Kinshasa. Im Jahre 2014 ist eine Grundschule in Maluku eröffnet worden, in der ab dem Schuljahr 2015/16 insgesamt 200 Kinder Lesen, Schreiben, Rechnen und Französisch lernen werden. Am 18. August 2015 findet die Eröffnung eines neu erbauten Kinderhauses in Maluku statt, in dem auch eine Reihe Flüchtlingskinder Geborgenheit finden werden. Für das Jahr 2016 ist in Maluku der Baubeginn eines Gesundheitszentrums mit einer Entbindungsstation geplant.
Der Verein bringt ein großes Maß an Kenntnissen afrikanischer Lebensverhältnisse und Wissen um entwicklungspolitische Probleme und vor allem viel Erfahrung im Bemühen, hoffnungslosen Menschen ein Leben in Würde und mit Zukunft zu schenken, mit. Mit dieser praktischen Erfahrung und dem konkreten Engagement in der Hilfe für schuldlos in Not geratene Menschen möchte der Verein an die Öffentlichkeit treten, um anhand seiner Arbeit Denkanstöße zu geben und Sichtweisen zu verändern.Wir sind sehr dankbar, dass das Projekt durch das Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes Altenburger Land gefördert wird.
Das Programm der Projektwoche
enthält Veranstaltungen, zu denen besonders Kinder, Jugendliche und Familien eingeladen sind (z.B. Tanzworkshops, Spendenläufe, Afrikanischer Gottesdienst zum Schulanfang). Interessenten und Freunde afrikanischer Musik erleben Afrika live in einem Konzert mit der Kongolesischen Band „Hif & Zanga“ aus Stuttgart. Ihre Musik aus dem Herzen Afrikas mit Trommeln, Gitarre, Saxophon und Gesang erfasst den ganzen Körper und animiert zum Mittanzen.
Das Christliche Spalatin-Gymnasium Altenburg wird mit der Grundschule „Elikya na biso“ in Maluku eine Kooperationsvereinbarung abschließen und damit einen ganz besonderen Beitrag zum Thema der Projektwoche leisten.
Ein spezielles Kongo-Symposium mit Referenten, die jahrelang im Kongo gelebt und gearbeitet haben, ist für ein Publikum gedacht, das die genaueren Zusammenhänge und die historischen Hintergründe der heutigen Verhältnisse im Kongo kennenlernen möchte.
Zwei Benefizkonzerte runden das Programm ab. In Meuselwitz singt der Stadtchor Meuselwitz für die Grundschule in Maluku ein Konzert mit Volks- und Liebesliedern. In der Ostthüringenhalle in Schmölln wird die Fest- und Projektwoche mit einem großen Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Thüringen aus Erfurt seinen festlichen Abschluss finden.