Das Projekt richtet sich an engagierte Mitglieder und Vorstände in Vereinen und Initiativen im ländlichen Raum. Die Vereinstage zielen darauf ab, die Ehrenamtlichen vor Ort regional zu vernetzen und durch gezielte inhaltliche Angebote ihre Kompetenzen zu stärken. Dazu wurden Informationen zur Vereinsarbeit vermittelt und über die Arbeit und Wirkungsweise des Lokalen Aktionsplanes informiert. Damit soll erreicht werden, dass die Vereine dieses Instrument für ihre inhaltliche Arbeit nutzen, sowie den Demokratiegedanken im ländlichen Raum verbreiten und verankern.
Über folgende Themen wurden Informationen angeboten:
2. Vereinstag am 17.04.2015 in der Stadt Lucka
Frau Nitzsche und Herr Neumann von der Anwaltskanzlei Büring Reger Bierwisch Dietrich sprachen zu den Themen: Haftung von Vorständen; Mitgliederversammlung und Prüfungen im Verein.
„Vereinstage im ländlichen Raum“ ist ein Projekt des Kreisvereins der Landfrauen Altenburger Land e.V. im Rahmen der Lokalen Partnerschaften für Demokratie im Altenburger Land, die durch das Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden.
Unser Dank gilt besonders der Bürgermeisterin der Stadt Lucka, Frau Backmann - Eichhorn, für eine gute Zusammenarbeit. Sie lud die Vereine persönlich ein, stellte den Raum und die Versorgung der Teilnehmer zur Verfügung.
Bärbel MüllerKreisverein der Landfrauen Altenburger Land e.V.