Es wird seit einiger Zeit beobachtet, dass sich über den Landkreis hinweg (rechts-)populistische Formationen etabliert haben, in sozialen Netzwerken diverse Gruppen entstanden sind, die mit ihren Veranstaltungen, Beiträgen und Interpretationen, Meinungen, vermeintliche Wahrheiten und / oder „Richtigstellungen“ verbreiten und damit einen Großteil der Bürger/innen verunsichern. Ziel des Projektes ist Argumentations-und Handlungskompetenzen gegen diese menschenverachtenden Einstellungen zu erwerben. Die Dialogreihe umfasst 4 Module: Modul 1: Schulveranstaltung und / oder offene Abendveranstaltung Der Film „Keinen Meter deutschen Boden – Die extreme Rechte in Thüringen“, mit anschließ.Gespräch z. Situation im ABG Land Modul 2: Seminarangebot für Personengruppen die in ehrenamtlichen und Arbeitskontexten argumentieren müssen (max. 20 Personen) Modul 3: Alltagsrassismus und Demokratiefeindlichkeit online – offener Gesprächsabend Modul 4: Der schwarze Nazi Filmvorführung und anschl. Diskussion mit Regisseur und Experte aus dem Bereich Rassismus/Rechtsextremismus in insgesamt 1015 soziokulturellen Zentren und anderen Orten in Thüringen.