Es wird eine Elternkonferenz durchgeführt, die speziell für je zwei Elternvertreter/innen aller Schulen des Altenburger Landes veranstaltet werden soll.Diese Eltern wurden innerhalb ihrer Schule gewählt. Deren Aktivitäten und Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen dieses Ehrenamtes sind im Einzelfall extrem differenziert. Bisher bestehen nur Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb einer Schulform und für den gesamten Schulamtsbezirk. In diesen Gremien sind keine Vertreter/innen aus dem Altenburger Land. So durchdringen Informationen nicht immer bis an die Basis, thematischer Austausch und fachliche Beratungen der Elternsprecher/innen finden nicht statt. Das hat bedingt Auswirkungen auf die Arbeit der Elternsprecher/innen vor Ort. Das Vorhaben nimmt diesen Bedarf auf und bietet die Plattform für den thematischen Austausch untereinander und fördert die Entstehung regionaler Strukturen. Die Konferenz gliedert sich in drei Teile:1. Rückblick-auf die themat. Arbeitsgruppen, die inhaltl. Angebote für Eltern organisiert u. durchgeführt haben. 2.Info/Austausch/Lösungsansätze zu den relevanten Themen:Lehrermangel/Integration von Flüchtlingskindern 3. Ernennung der Mitglieder des Elterbeirates