Das Angebot des Weltcafés richtet sich an meist junge Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren, sowohl ausländisch als auch deutsche, die sich in einer losen Organisation selbst finden. Der interkulturelle Austausch und die Integration der Flüchtlinge sind die wichtigsten Ziele des Begegnungscafe´s. Die „Besucher“ des Cafe´s können sich dort einfach aufhalten, lesen, spielen, mithelfen oder auch eigene Projekte in sich dort findenden Gruppen umsetzen. Die Vermittlung von sinnvoller Beschäftigung, Kontakten und kultureller Weiterbildung bei gleichzeitig aktiver Selbstverantwortung der Flüchtlinge stehen im Mittelpunkt. Zudem ist das Café ein Treffpunkt für Absprachen zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern und konkrete Beratungsangebote. Berufsberatung und ein Rechtsanwalt stehen für Fragen zu festen Zeiten zur Verfügung. Thematische Gespräche (Bewerbung, Computer) stehen – ehrenamtlich angeboten – auf dem Programm. Die Kammern IHK/HWK planen 1x monatlich Assessment-Gespräche regelmäßig vor Ort durchzuführen. Ein unverbindlicher Kontakt zu Flüchtlingen ist zudem auch für interessierte Bürger jederzeit möglich. Das Weltcafé hat jeden Dienstag und Mittwoch geöffnet.