Lokale Partnerschaften für Demokratie
Altenburger Land

2. Streitschlichterkonferenz des Altenburger Landes

Projektnummer017/2017
Titel2. Streitschlichterkonferenz des Altenburger Landes
TrägerSchulförderverein der Wieratalschule e.V.
Projektzeitraum16.10.2017-31.12.2017
Inhalt

Mit der 2. Streitschlichterkonferenz soll den engagierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre eigenen Erfahrungen mit anderen Streitschlichtern auszutauschen, neue Sichtweisen zu lernen und ihre eigenen Kompetenzen zu stärken. 
So soll in dieser Konferenz in verschiedenen Workshops unterschiedliche Themen bearbeitet werden. Im Workshop „Rollenspiel“ festigen sie die erlernten Abläufe eine Mediation und üben lösungsorientierte Gesprächsführungen. Im Workshop „Streitschlichtung im Beruf“ erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre erworbenen Kompetenzen im Berufsleben einsetzen können, im Workshop „Bekanntmachung von Streitschlichtung“ sollen die Teilnehmer eigene Werbungsstrategien für ihre Schule erarbeiten und dabei von den Erfahrungen anderer Schulen lernen. Ein weiterer Workshop beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der Konfliktlösung.    Neben diesen inhaltlichen Themen, ist der Austausch untereinander sehr wichtig. Dieser Austausch ermöglicht den Jugendlichen Themen und Hindernisse aufzugreifen und gemeinsam nach Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten an der jeweiligen Schule oder im Allgemeinen zu suchen. Die Austauschmöglichkeiten mit Gleichaltrigen sind für uns ein wichtiges Instrument, von anderen Sichtweisen zu hören, voneinander zu lernen, um diese Anregungen in die unterschiedlichen Methoden der Mediation an den eigenen Schulen einfließen lassen zu können.    Die Konferenz wird von Jugendlichen für Jugendliche durchgeführt. Die Begleitung und Unterstützung erfolgt durch die Schulsozialarbeiter und durch das LRA. 
 

Förderer