Die Projektidee orientiert sich an dem als Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vorgelegten Fotoband „Out of Syria, inside Facebook“ der syrischen Künstlerin Dona Abboud.
Dona Abboud hat ihn im Lindenau-Museum den Frauen des Kulturcafés Nord vorgestellt. Daraus ergab sich die Überlegung, die am Kulturcafé beteiligten Frauen zu motivieren, etwas Ähnliches zu versuchen. Das vorgesehene Buch wird anhand von Fotos der beteiligten syrischen, irakischen, georgischen, aserbaidshanischen und deutschen Frauen Geschichten aus der Heimat erzählen – vom Alltag, der Familie, einer prägende Reise sowie dem Verlassen der Heimat: der Flucht und der Ankunft in Deutschland.
Bei den Fotos wird es sich sowohl um originale Aufnahmen als auch um Aufnahmen aus dem Internet handeln, mit denen sich die Frauen identifizieren – nicht allen der geflohenen sist es gelungen, Fotos aus der Heimat mitzubringen.
In vier Workshops zwischen dem 5. und 12. Dezember werden im Studio Bildende Kunst unter Anleitung von Dona Abboud und Ulrike Weißgerber Fotos auf je zwei A 3-Seiten geklebt, collagiert und mit Texten versehen. Dabei werden die gestalterischen Vorstellungen der Frauen berücksichtigt.