Die erfolgreiche Umsetzung des Gesamtprojektes,“Cohn – Bucky – Levy” lebt auch von dem engen Austausch mit den Angehörigen. Dieser war für beide erste Projektbausteine – Buch- und Theaterprojekt – von großem Wert. Es besteht in der gesamten Familie eine große Freude, dass sich in Altenburg Menschen intensiv mit der Geschichte und dem Wirken der Cohns, Buckys und Levys befassen. Deshalb kommen sie zur Premiere des Theaterstücks nach Altenburg. 21 Gäste aus Kanada, den USA, Südafrika und Großbritannien werden am Wochenende vom 19. Mai 2017 in der Stadt Altenburg erwartet. Das Projekt „Willkommen zurück! – Begegnung mit den Nachfahren der Familien Cohn, Bucky und Levy“ verfolgt primär zwei Ziele: Zum einen möchte es Begegnung und ein Kennenlernen mit dem weitgereisten Besuch ermöglichen, zum anderen möchte das Projekt den internationalen Gästen, die bereits große Anreisekosten auf sich genommen haben, ein vielseitiges Programm anlässlich ihres Besuches ermöglichen. Für die Stadt und die Region ist dies eine einmalige Gelegenheit, Offenheit und Toleranz zu zeigen, sowie einen Teil zur Versöhnung mit der Geschichte beizutragen. Für die Stadt Altenburg ist dies ein wichtiges Wochenende, das hohen Prestige bringen kann. Dabei ist es jedoch wichtig, dass nicht nur offizielle Stellvertreter der Stadt, sondern auch andere Bürger_innen die Möglichkeit bekommen, Kontakt zu den Familienmitgliedern zu knüpfen.