Mit der Streitschlichterkonferenz soll den engagierten Kindern die Möglichkeit gegeben werden, ihre eigenen Erfahrungen mit anderen Streitschlichtern auszutauschen, neues Wissen zu erlangen und ihre eigenen Kompetenzen zu stärken. In diesem Jahr haben wir erstmals über 40 neue Schülermediatoren aus Grundschulen ausgebildet. Im Laufe der Zeit konnten sich aufgrund der intensiven Arbeit der Fachkräfte an den einzelnen Schulen weitere interessierte Schüler*innen finden, die als Streitschlichter an Schule aktiv werden möchten/ sind. Diesen soll mit der Konferenz ebenso die Möglichkeit gegeben werden, den Zugang zur Schülermediation erhalten und ihre Wissen und die Phasen der Streitschlichtung zu festigen und auszubauen. Die ausgebildeten Streitschlichter sind mit viel Motivation und Engagement an die ihre Schulen zurück gekehrt. Nicht immer ist der Alltag sehr einfach und leicht, das Erlernte zu verwirklichen. Insbesondere Grundschüler benötigen eine intensive Begleitung und den Austausch unter Gleichgesinnten sowie die Bestärkung in ihrem Handeln. Von daher ist es uns ein Anliegen, die ausgebildeten Mediatoren der einzelnen Schulen wieder zusammen zu bringen, ihnen für ihre Arbeit zu danken, neue Motivation zu geben und sie mit inhaltlichen Themen in ihrer Arbeit zu stärken. Im zeitliche Rahmen von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr werden wir ein interaktives Input erleben und in Workshops gemeinsam arbeiten. Die einzelnen Workshops mit thematischen Inputs werden im Rahmen der Aufgaben von den Schulsozialarbeiterinnen und einer Theaterpädagogin durchgeführt. Nach dem Einstieg wird in 4 Workshops gearbeitet. Alle Teilnehmenden können zwei Workshops frei wählen. Dabei sollten sie beachten, dass alle Themen von den Teilnehmenden der einzelnen Schule abgedeckt werden.